Ideale Voraussetzungen:
Kenntnisse
Regelungstechnik, Fahrzeugmodellierung, Fahrdynamik
Eigenschaften
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, hohe Motivationsfähigkeit
Programme
Matlab/Simulink, Vector CANape
Welche Aufgaben gibt es?
- Vehicle Modelling
- Sensor Fusion
- Traction Control
- Torque Vectoring
- Power Limitation
- Controls Hardware
- Tools Development
- Implementierung von neuen Modellen in Simulationsumgebung
- Recherche und Einarbeitung in verschiedene Reifenmodellierungsansätze
- Plausibilisierung und Validierung der Modelle und Simulationen mithilfe von Testdaten
- Durchführen und Auswerten von Fahrdynamiksimulationen anhand performancerelevanter Kriterien
- Enge Zusammenarbeit mit der Funktionsentwicklung
- Verbesserung der Schätzung nicht-messbarer Zustände
- Evaluierung, Implementierung und Testing neuer Konzepte/Funktionen
- Untersuchung und Verbesserung der Filterung von Messrauschen
- Untersuchungen zur Zuverlässigkeit/dem Vertrauen in verschiedenen Sensorsignale
- Robustheitsanalysen für Sensorausfälle/Signalfehler
- Literaturrecherche und Evaluierung neuer Konzepte
- Auseinandersetzung mit dem Thema Reifenperformance und Reibwertschätzung
- Implementierung, Plausibilisierung und Validierung bisherige und zukünftiger Konzepte
- Parameterbestimmung für verschiedene dynamische Events (Acceleration, Autocross, etc.)
- Durchführung und Auswertung fahrdynamischer Simulationen
- Recherche zu verschiedenen Ansätzen für Torque Vectoring/zu Solvern für Optimierungsprobleme
- Auseinandersetzung mit dem Thema konvexe Optimierung
- Verbesserung und/oder Erweiterung der Formulierung des Optimierungsproblems sowie dessen Lösung
- Analysen und Simulationen zur Fahrstabilität in verschiedenen fahrdynamischen Situationen
- Implementierung und Parametrierung eines Gierratenreglers in die Gesamtfahrzeugregelung
- Entwicklung, Implementierung und Verbesserung von Konzepten zur Leistungsbegrenzung
- Testen der Leistungsbegrenzung mithilfe von Simulationen und einem HiL-Aufbau
- Validierung und Optimierung der Leistungsbegrenzung während des Testings
- Einarbeitung in die Toolkette des Fahrdynamiksteuergeräts und Fahrzeugkommunikation
- Implementierung der Schnittstellen zum Steuergerät
- Durchführung von Simulationen mit dem Steuergerät
- Untersuchungen zur Echtzeitfähigkeit des Regelungsmodells
- Analyse zur Auslastung des Steuergeräts
- Analyse und Absprache zu Bedürfnissen bestimmter Tools
- Konzeptentwurf für Implementierung/Neuentwicklung von Tools oder Funktionen
- Implementierung von Konzepten oder Einzelfunktionen
- Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit