Ideale Voraussetzungen:
Kenntnisse
E-Maschinen, Leistungselektronik, Thermodynamik, Getriebetechnik
Eigenschaften
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Spaß an handwerklicher Arbeit
Programme
CAD (Siemens NX), StarCCM, ANSYS Electronics
Welche Aufgaben gibt es?
- Aufbau/Erweiterung eines bestehenden Simulationsmodell und Validierung mit Messreihen
- Wichtiger Input zur Auslegung sämtlicher elektrischer Komponenten
- Vorausentwicklung für zukünftige Innovationen im Bereich des Antriebsstrangs
- Auslegung der Kühlung für sämtliche HV- und Antriebsstrangbauteile
- Schnittstellenarbeit und Kommunikation mit anderen Arbeitsbereichen (E-Motor, HV-Akku,...)
- Auslegung der Kühlung und Validierung am Prüfstand
- Weiterentwicklung und Auslegung der eigenentwickelten E-Motoren
- Schnittstellenarbeit und Kommunikation mit anderen Arbeitsbereichen (Fahrwerk, Getriebe, HV,...)
- Betreuung des Fertigungsprozesses
- Inbetriebnahme am Prüfstand
- Aufbau/Erweiterung eines bestehenden Simulationsmmodells und Validierung mit Messreihen
- Schnittstellenarbeit und Kommunikation mit zahlreichen anderen Arbeitsbereichen (Elektrik, Aerodynamik, Mechanik,...)
- Wichtiger Input zur Auslegung sämtlicher elektrischer Komponenten